Julia von Lucenec
Autor: Siegfried Wollinger
1. Halbjahr 2024 Wie ihr ja wisst, bin ich schon 8 Jahre bei meiner Familie und da ich mit 2 aus der Slowakei emigriert bin, zähle ich also schon 10 Jahre. Das ist ganz schön alt für einen Hund. Deshalb muss ich auch gleich wie die alten Leute, mit Krankheiten beginnen. Herrl hat wieder ein Blutbild von mir machen lassen und leider sind die SDMA-Werte doppelt so hoch wie vor 1 Jahr. Das heißt, die Nieren entwickeln da ein Problem. Deshalb wurde auch mein Harn geprüft, aber der ist ein ganz gesunder Saft. Alles in Ordnung. Da mir Dr. Handl – die Ernährungsberaterin – schon so gut mit der Schilddrüse geholfen hat, die ist nämlich wieder total in Ordnung, sind wir auch wegen dem Nierenproblem nochmals vorstellig geworden. Und was soll ich euch sagen: schon wieder ein anderes Futter. Meine geliebte getrocknete Hühnerbrust als Leckerli hat sie mir gestrichen, dafür soll ich Gemüseplätzchen essen und Obst. Aber da hat sie sich geschnitten. Das esse ich nie und nimmer. Als Hauptfutter wurde eine spezielle Nierendiät zusammengestellt. Das Nassfutter schmeckt ja gar nicht so schlecht, aber Herrl mischt mir da auch ein Trockenfutter hinein, das schmeckt nach nix. Ich soll ja etwas abnehmen und deshalb besteht dieses Futter hauptsächlich aus Ballaststoffen. Na ja, mittlerweile haben wir uns geeinigt, dass ich wenigstens ab und zu wieder gutes Leckerli bekomme, meine Hühnerbrust. Speziell dann, wenn wir das Leckerlisuchspiel machen wie ihr auf den Fotos seht. Und Herrl hat auch ein spezielles Leckerli für Nierenprobleme aufgetrieben. Das war gar nicht so einfach, denn der Markt stellt sowas nur beschränkt her. Ist mit Rindfleisch und schmeckt gar nicht so schlecht. Der Phosphor wird in einer speziellen Asche gebunden und ausgeschieden. Also, damit kann ich leben. Im Herbst werden wir nochmals Blut abnehmen und hoffen, dass sich die Werte gebessert haben. Mit Mali komme ich mittlerweile auch gut zurecht. Sie ist ja schon etwas erwachsener geworden und nicht mehr ganz so wild wie als Baby. Jetzt spielen wir etwas gesitteter, wie es einer älteren Dame geziemt…. Lenny habe ich schon lange nicht mehr gesehen, weil wir im Moment nicht nach Tirol fahren können. Frauli wurde operiert und das Kreuz wurde zusammengeschraubt oder so. Jedenfalls dauert es lang bis sie wieder so auf zack ist wie ich. Ist halt auch schon eine alte Lady….. Apropos alte Lady: Ich habs etwas übertrieben beim Spielen mit Mali und mir eine Zerrung im linken Fuß zugezogen. Herrl ist mit mir zur TÄ um mich durchzuchecken. Nichts gerissen, aber Spritze habe ich trotzdem bekommen und so ein Zeugs, das die Schmerzen lindert. Jetzt ist einmal Ruhe angesagt. Nachdem es mir wieder gut geht, sind wir alle in die Steiermark gefahren auf einen Reiterhof, weil die Enkeltochter vom Herrl gerne reitet. Mali natürlich auch dabei. Aber diesmal haben alle aufgepasst, dass es nicht zu wild wird. Wir haben schöne Platze besucht und es gab sehr viel für mich zu schnüffeln…. Nur im Reiterhof konnte ich nicht bleiben, denn dort gab es sooo viele Tiere und Haaaasen. So leicht wären die zu jagen und ich darf nicht. Zum verrückt werden…… Wuff, wuff 2. Halbjahr 2024 Nachdem das Jahr 2024 geprägt war von massiven gesundheitlichen Problemen, speziell in der 2. Jahreshälfte, werde ich berichten und nicht Julie. Im Sommer bekam Julie plötzlich einen Knubbel auf der Unterlippe. Meine Tierärztin gab mir daraufhin ein Mittel zum Einschmieren, da Julie ja mit der Zunge nicht an die Stelle gelangte um das Medikament abzuschlecken. Nach 2 Wochen war der Knubbel wieder weg. Mali, die Hündin meines Sohnes war zu Besuch hier und Julie tobte so richtig mit ihr herum. Danach humpelte sie etwas. Es war doch zu viel für eine ältere Lady…. 6 Wochen nachdem der Knubbel weg war und keine Medikamentenreste mehr zu befürchten waren, folgte ein Bluttest, der eine massive Verschlechterung der Bauchspeicheldrüsenwerte ergab. Wieder Futterumstellung. Nierenfutter weg, Bauchspeicheldrüsenfutter wieder her. 2 Monate später, nochmals Blutkontrolle. Die Werte waren fast wieder im Normalbereich, die restlichen Werte alle prima. Vielleicht hat das Knubbelmedikament doch die Auswertung beeinflusst. Plötzlich wollte Julie nicht mehr so richtig fressen. Untypisch für sie. Nach 2 Tagen stellte sie die Nahrungsaufnahme komplett ein. Lag nur mehr lethargisch herum, wollte ihre Gassirunden nicht mehr drehen und man sah, dass sie sich beim Schlucken sehr schwertat. Die TÄ schickte mich in die Klinik zum Ultraschall, weil sie beim Abtasten des Bauchraumes eine Reaktion von Julie feststellte. Im Ultraschall ergab sich nichts Auffälliges, alle Organe wunderbar. Es folgte ein Röntgen. Dieses ergab eine leichte Arthrose in der Hüfte wie bei den Wirbeln. Aber dies konnte nicht der Grund für die Fressunlust sein. Also schickte mich die Klinik wieder nach Hause. In meiner Hartnäckigkeit fuhr ich am nächsten Tag aber nochmals in die Klinik, da Julie noch immer nichts fraß und trank. Es wurde ein Röntgen des Vorderteils gemacht. Kein Fremdkörper in der Speiseröhre, keine klinischen Auffälligkeiten. Ich bekam einen Entzündungshemmer für die Arthrose und Sucralfat verschrieben. Julie nahm plötzlich die gereichten Klinik-Leckerlis an und ich fuhr wieder heim. Auch daheim nahm sie Futter und Suppe zu sich. Am nächsten Tag wieder Status quo. Keine Nahrungsaufnahme. Ich bekam Appetitanreger für sie. Am Abend fraß Julie wieder eine Portion Futter und etwas Suppe. Da sie aber schon seit 3 Tagen keinen Kot abgesetzt hatte, wurde die Situation schon prekär. Die TÄ meinte, Julie muss am nächsten Tag auf jedenfalls kacken, sonst müssen wir etwas tun. Und um 04h30 wollte sie raus und kackte endlich. Aber die Lust zum fressen wollte nicht kommen. Ab und zu bekam ich etwas in sie rein und man sah, dass sie starke Schmerzen beim Schlucken hatte, trotz Entzündungshemmer und 3x täglich Sucralfat. Aber niemand glaubte mir. Ich kenne meinen Hund schon 9 Jahre lang, bin 24h täglich mit ihr zusammen, sie schläft bei mir und ist ständig um mich herum. Ich kenne jede Regung von ihr und ich weiß, wenn sie Schmerzen hat und Julie hatte massive Schmerzen. Die Klinik meinte, ich solle Julie noch ein paar Tage geben, bis sie eine Endoskopie oder eine Gastroskopie machen, denn sie wollten das Risiko einer Narkose bei einem 11-jährigen Hund vermeiden. Aber der Zustand änderte sich nicht. Ständig up and downs. Es wurde kein Futter so richtig angenommen, obwohl ich ihr ständig ein neues zum Probieren gab. Schließlich fuhr ich in eine andere Klinik um eine 2. Meinung einzuholen. Der dortige Chef untersuchte Julie, stellte fest, dass der Hals verschleimt war, meinte ich soll den Entzündungshemmer absetzen und spritzte ihr direkt einen anderen. Er lobte aber auch die Arbeit der ersten Klinik. Daheim angekommen war der erste Weg von Julie die Wasserschüssel und sie trank endlich. Futter wollte sie keines. Da ich aber Faschiertes für Spaghetti angebraten habe, dachte ich mir, ich brate auch für Julie ein wenig davon ab. Natürlich ohne Gewürze. Und sie fraß es mit Appetit. Deshalb besorge ich für sie Rinderfaschiertes, vermischte es mit ein wenig Suppe und erlesenem Hundefutter und das wurde endlich angenommen. Es geht also endlich aufwärts. Auch der schwarze Stuhl änderte wieder seine Farbe und wurde braun. Also wurde kein Blut mehr verdaut. Ich bin nach wie vor der Meinung, Julie hatte eine sehr starke, eitrige Halsentzündung, die auch in den Magen blutete – daher der schwarze Stuhl. Das wollte man auch in der Klinik 1 nicht ausschließen, konnte dies aber ohne Endoskopie nicht bestätigen. Warum haben sie aber nicht schon von Anfang an eine gemacht? Nur wegen dem Narkoserisiko? Sie meinten, es wäre nicht notwendig gewesen und selbst bei dieser Erkenntnis hätte sich an der Therapie nichts geändert. Dieser Meinung bin ich allerdings nicht. Siehe Ergebnis Klinik 2. Nun sind wir fast wieder dort, wo wir vor der Krankheit waren. Julie frisst wieder ihr Diätfutter, auch ihre tägliche Suppe, und es gab doch noch ein Weihnachtsfest. Auch der 9. Jahrestag von Julie – der 13.12. – wurde nachgefeiert. Es geht wieder aufwärts…… Ein gutes, neues Jahr 2025 allen Besuchern von Julies Website.
zurück zum Tagebuch zurück zum Tagebuch

2024